Kauf auf Rechnung
Schneller Versand
1-5 Werktage Lieferzeit
14 Tage Rückgaberecht

Forstwinden: Alles was du wissen musst

Das Funktionsprinzip der Seilwinde wird sich in vielen Branchen und Betrieben auf unterschiedlichem Wege zu Nutze gemacht. Während das Funktionsprinzip gleich bleibt, unterscheiden sich jedoch die Zwecke, zu denen eine Seilwinde zum Einsatz kommt. So gibt es beispielsweise viele einfache Dinge, wie etwa die Bergung eines Fahrzeugs, dass sich auf einem Acker festgefahren hat, die mithilfe einer Seilwinde schnell und sicher gelöst werden können. Zum Einsatz kommen Seilwinden aber mitunter auch unter widrigen Bedingungen und in schwierigem Gelände.

In der Forstwirtschaft sind Seilwinden etwa ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn es darum geht, waldwirtschaftliche Aufgaben zu erledigen. Diese Aufgaben ähneln sich, sind aber je nach Situation unterschiedlich schwierig und erfordern auch entsprechend geeignete Forstwinden. Diese Forstwinden sind auf die besonderen Anforderungen dieser Branche zugeschnitten und bieten bauartbedingt gewisse Vorteile:

  • Typischerweise lassen sich Forstwinden auf schweren und geländegängigen Fahrzeugen vom Traktor bis zum Lkw sicher und simpel montieren. Somit verfügen Forstwinden über eine ausreichend stabile Basis auch für schwerste Einsätze

Was gute Forstwinden bieten sollten

In forstwirtschaftlichen Betrieben gehören Forstwinden schlicht zur Grundausstattung dazu. Es wird nur wenige Tage geben, an denen die Forstwinden stillstehen, denn ohne ihre Hilfe würden viele typische Aufgaben wesentlich anstrengender und langwieriger sein. Dementsprechend ist es grundsätzlich empfehlenswert, in robuste und qualitativ hochwertige Forstwinden eines namhaften Herstellers zu investieren. Im besten Fall verfügen diese Forstwinden über ein recht langes Drahtseil und passende Zubehörkomponenten wie Haken, Schäkel, Umlenkrollen und mehr.

Außerdem sollten gute Forstwinden eine vergleichsweise hohe Zugkraft bieten, da mitunter schwere Objekte bewegt werden müssen. Um auch auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet zu sein, gilt hier die Empfehlung, dass die Zugkraft der Forstwinden lieber etwas höher liegen sollte als eigentlich nötig. In Not- und Sonderfällen bleiben forstwirtschaftliche Betriebe so jederzeit handlungsfähig.

Da üblicherweise Traktoren oder schwere geländegängige Fahrzeuge zum Einsatz kommen, steht auch eine Basis zur Verfügung, mit der die Kraft einer solchen Seilwinde sicher genutzt werden kann. Herstellervorgaben seitens des Herstellers der Forstwinden und des eingesetzten Fahrzeuges sollten hier natürlich unbedingt beachtet werden.

Beispiele für Forstwinden im Einsatz

Ihre volle Stärke können Forstwinden natürlich in bergigem Terrain und unter unübersichtlichen Bedingungen ausspielen. So gehört es beispielsweise zu den Aufgaben forstwirtschaftlicher Betriebe, die Waldflächen zu sichern und im Sinne einer Erhaltung auch wirtschaftlich zu nutzen. So sind Wälder natürlich eine wichtige Quelle für Holz, dass dann in Sägewerken verarbeitet wird. Oft werden Bäume aber nicht einfach gefällt, sondern müssen regelrecht geborgen werden – in solchen Momenten sind Forstwinden dann ein unverzichtbares Hilfsmittel.

  • In bergigem Terrain und auf abschüssigem Gelände sind beispielsweise durch Sturm oder Orkan umgeworfene Bäume besonders schwierig zu bergen. Für Facharbeiter ist bereits das Erreichen der Bäume anspruchsvoll, da oft nicht nur geklettert, sondern auch mit schwerem Gerät eine „Portionierung“ vor Ort vorgenommen werden muss.
  • Mithilfe von Forstwinden können Bäume dann schließlich geborgen werden. Da der Weg bis zum Fahrzeug aber alles andere als frei ist, sondern meist durch Bäume, Sträucher oder Gestein zusätzlich versperrt ist, sind besonders leistungsfähige Winden gefragt.

Im besten Fall verfügt eine solche Winde über eine Funksteuerung, sodass unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften immer unter Sicht kontrolliert werden kann, dass sämtliche Komponenten korrekt belastet und nicht überlastet werden. In diesem Sinne spielt natürlich neben der Kraft einer Forstwinde auch das Fahrzeug und dessen Sicherung eine Rolle. So sind in der Regel passend zu den Seilwinden Sicherungseinrichtungen für Fahrzeuge erhältlich. Mittels zusätzlicher Stützen lässt sich beispielsweise die maximal anwendbare Zugkraft steigern.

Interessant ist natürlich auch die Frage nach den Preisen für Forsteilwinden. Diese lässt sich aber pauschal nur unzureichend beantworten, da viele verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Leistungsparametern erhältlich sind. Oft bieten namhafte Hersteller verschiedene Serien an, die sich durch bestimmte Produktmerkmale auszeichnen. Einziger Unterschied zwischen den einzelnen Modellen ist dann etwa die maximale Zugkraft. Während kleinere Modelle vielleicht 5 t Zugkraft haben, verfügen die größten Forstwinden einer Modellreihe vielleicht über 20 t Zugkraft und sind dementsprechend natürlich auch deutlich teurer.

Forstwinden, Zubehör und mehr finden Sie im Onlineshop von Seilwinden247.de – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Newsletter
Ich möchte zukünftig Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich.über aktuelle Trends, Angebote und Gutscheine von 4WARD4X4 per E-Mail informiert werden. Eine
  • Kauf auf Rechnung
  • Schneller Versand
  • 1-5 Werktage Lieferzeit
  • 14 Tage Rückgaberecht