Dass der Betrieb einer Seilwinde ohne Kunststoffseil oder Stahlseil nicht funktioniert, leuchtet sicherlich jedem ein. Werfen Sie jedoch einen Blick in die Zubehör-Kategorie eines Onlineshops wie seilwinden247.de, dann ist Ihnen vielleicht schon mal aufgefallen, dass eine Seilwinde mit Kunststoffseil oder Stahlseil erhältlich ist. Dementsprechend haben auch Sie sich vielleicht schon mal die Frage gestellt, ob für eine Seilwinde ein Kunststoffseil oder Stahlseil am besten geeignet ist. Wie immer ist eine pauschale Antwort auf die Frage ob eine Seilwinde mit Kunststoffseil oder Stahlseil besser geeignet ist nur schwierig zu geben:
➤ Kunststoffe sind heutzutage weit mehr als nur Plastik. Dank chemischer Forschung und Entwicklung wurden Kunststoffe entwickelt, die überraschend robust und widerstandsfähig sind und im Vergleich zu anderen Werkstoffen wie Stahl oder Edelstahl weitaus weniger Gewicht auf die Waage bringen.
Doch ist bei einer Seilwinde ein Kunststoffseil oder ein Stahlseil besser? Oder gibt es Einsatzgebiete, in denen ein Seil dem anderen vorgezogen werden sollte? Und wie können Sie überhaupt selbst herausfinden, ob für Ihre Seilwinde ein Kunststoffseil oder Stahlseil die bessere Lösung darstellt? Diesen Fragen rund um das Thema Seilwinde mit Kunststoffseil oder Stahlseil gehen wir nach.
Kunststoffseile vs. Stahlseile: Die wichtigsten Fakten im Kurzportrait
Unter Branchenkennern löst die Frage, ob denn nun für eine Seilwinde ein Kunststoffseil oder Stahlseil besser geeignet ist, nicht selten leidenschaftliche Diskussionen aus. Dabei spielen natürliche individuelle Erfahrungen, eigene Verwendungszwecke und natürlich auch das Marketing von Herstellern eine Rolle. Um die Eingangsfrage, ob bei der Seilwinde ein Kunststoffseil oder Stahlseil besser ist, aber nun möglichst fair zu beantworten, möchten wir Ihnen zunächst die harten Fakten präsentieren, auf dessen Basis Sie schließlich selbst zu einer Antwort gelangen können, ob denn nun für Ihre Seilwinde ein Kunststoffseil oder Stahlseil geeigneter ist:
- Fakt ist zunächst, dass jedes Seil herstellerseitig zertifiziert ist und unterschiedliche Lastgrenzen hat.
- Sind Kunststoff- oder Stahlseile und Seilwinde in einem einwandfreien Zustand und werden die Lastgrenzen nicht überschritten, so ist der Einsatz unabhängig von der Seilart gleichermaßen sicher
- Kommt es zu einem Riss des Seils, so gelten Kunststoffseile als minimal weniger gefährlich, was jedoch im Umkehrschluss nicht bedeutet, dass im Betrieb weniger Sicherheitsvorkehrungen berücksichtigt werden müssen
- Der augenscheinlich größte Vorteil von Kunststoffseilen ist das im Vergleich zu Stahlseilen deutlich geringere Gewicht: Mitunter wiegt ein Stahlseil in derselben Länge wie ein Kunststoffseil das 10-fache des Kunststoffseils
Ein beliebtes Argument pro Stahl- und contra Kunststoffseil ist die Widerstandsfähigkeit gegen äußere Einflüsse. Sonnenlicht, Chemikalien, Feuchtigkeit, Reibung und mehr können der Seilwinde mit Kunststoffseil oder Stahlseil zusetzen, Stahlseile sind jedoch oft deutlich robuster als Kunststoffseile. Dieses Argument hält einer kritischen Prüfung auch Stand, der Vollständigkeit muss aber hinzugefügt werden, dass sich dies auf einfache Kunststoffseile bezieht.
Mittlerweile sind jedoch auch solche Kunststoffseile erhältlich, die die Vorteile bestimmter Kunststoffarten und auch anderer Werkstoffe in einem Produkt vereinen wollen. Im Onlineshop von seilwinden247.de sind beispielsweise Kunststoffseile von ENGAGE4X4 erhältlich, welche im Vergleich zu einfach konstruierten Kunststoffseilen deutlich hervorstechen. Indem das eigentliche Seil durch eine synthetische Schutzhülle aus Polyurethan ummantelt wird, ist das Seil gegen die zuvor erwähnten äußeren Einflüsse geradezu resistent. Auch der Seilkern besteht aus besonders bruchfesten Kunstfasern, die natürlich ebenfalls einen Unterschied machen. Durch eine Wärmebehandlung soll das Seil über zusätzliche Festigkeit verfügen, was im Hinblick auf die im Einsatz auftretenden Temperaturen von Vorteil ist. Komplettiert wird dieses Produkt durch eine Schwerlast Kausche, die mit einem Blech so verschweißt ist, dass diese im Einsatz praktisch nicht beschädigt werden kann.
Was denn nun? Bei der Seilwinde ein Kunststoffseil oder Stahlseil verwenden?
Werden Seile regelmäßig unter widrigsten Bedingungen eingesetzt, so ist im direkten Vergleich bei der Frage, ob bei der Seilwinde ein Kunststoffseil oder Stahlseil besser ist, ein Stahlseil einem Kunststoffseil überlegen. Im Hinblick auf die zuvor vorgestellten Spezial-Kunststoffseile ist diese Überlegenheit jedoch nicht mehr so deutlich gegeben. Da Kunststoffseile aufgrund ihres weitaus geringeren Gewichts deutlich einfacher in der Handhabung sind und durch die innovative Kombination verschiedener Werkstoffe auch äußeren Einflüssen trotzen, tendieren wir dazu, eine Empfehlung für Kunststoffseile auszusprechen.
➤ Nicht verheimlichen möchten wir, dass derartige Spezial-Kunststoffseile natürlich deutlich teurer als einfache Kunststoffseile sind. Wobei sich Faktoren wie das geringere Gewicht langfristig auch auf andere Bereiche auswirken können, indem beispielsweise Sprit gespart wird.
Ein weiterer wichtiger Parameter, der bei der Entscheidung über die Seilwinde mit Kunststoffseil oder Stahlseil eine Rolle spielt, ist jedoch die Mindestbruchkraft, die ein Seil aushalten muss. Diese liegt bei den deutlich schweren Stahlseilen oft deutlich höher, als es bei Kunststoffseilen aller Art der Fall ist. Kommt es beim Einsatz ihrer Seilwinde also darauf an, eine möglichst hohe Zugkraft auch nutzen zu können, so erscheint der Einsatz von Stahlseilen auch weiterhin empfehlenswerter.
Dieses Fazit, ob bei der Seilwinde ein Kunststoffseil oder Stahlseil sinnvoller ist, ist natürlich nicht vollständig, denn möglicherweise spielen bei der Entscheidung noch weitere individuelle Faktoren eine Rolle, die wir hier nicht angemessen berücksichtigen konnten. In einem gut sortierten Onlineshop wie seilwinden247.de steht Ihnen jedoch ein kompetentes Team zur Verfügung, dass Ihnen über unser Kontaktformular kostenlos und unverbindlich bei Fragen aller Art behilflich ist.